Wohnangebot Ehlentruper Weg
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Wohnangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Ehlentruper Weg liegt eingebettet in eine gewachsene Wohnumgebung im östlichen Stadtbezirk Bielefeld-Mitte. Traditioneller Wochenmarkt, Kirchen und Gemeindehäuser sind fußläufig zu erreichen. Es besteht eine gute Anbindung an den ÖPNV, wodurch eine gute Erreichbarkeit der soziokulturellen Institutionen der Stadt gesichert ist. Im Wohngebiet sind die wesentlichen Angebote zur Befriedigung des Alltagsbedarfs wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte aller Fachrichtungen, Sparkasse und Bewirtungsbetriebe vorhanden. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Städtische Klinikum Bielefeld.
Der Stadtteil zeichnet sich durch ein sehr lebendiges Vereins- und Gemeindeleben aus, welches von den Menschen gut genutzt werden kann. Diese Voraussetzungen unterstützen die Realisierung von Teilhabe und die Schaffung von Räumen außerhalb des psychiatrischen Rahmens. In fußläufiger Umgebung befindet sich das Begegnungszentrum Prießallee.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Autismusspezifische Diagnostik und Beratung durch eigene Fachdienste (bei Bedarf)
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Beratungs- und Kontaktangebote des Begegnungszentrums
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Freizeitgestaltende Angebote
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Beratung und Begleitung zur Klärung sozialrechtlicher Fragestellungen
- Unterstützung in amtlichen, behördlichen und finanziellen Angelegenheiten
- Hilfen zur Durchsetzung von Interessen und Leistungsansprüchen
- Hilfen zur Inanspruchnahme von rechtlicher Unterstützung im Bedarfsfall
- Unterstützung des Nutzerinnenbeirates
- "Recovery" Gruppenangebot
- Peerberatung
- Klientinnen und Klienten, die sich im Rahmen des Maßregelvollzuges in der Langzeitbeurlaubung befinden, kann ebenfalls ein Angebot gemacht werden.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Ev. Klinikum Bethel und niedergelassenen Ärzten sowie mit der Kirchengemeinde und der Nachbarschaft.
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 22 Personen.
- 22 Einzelzimmer mit eigenem Sanitärbereich. Sechs von 22 Zimmern sind rollstuhlgerecht, bieten die Möglichkeit eines TV-, Telefon- und Internetanschlusses und können wahlweise möbliert überlassen oder persönlich eingerichtet werden.
Unsere Räumlichkeiten sind teilweise barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Balkon
- Garten mit Außenterrasse
- Mehrzwecksaal für Veranstaltungen
- Pflegebad/Pflegebäder
- Raum/Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Räumlichkeiten für Peerberatung
- Terrasse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Genesungsbegleiterin / Genesungsbegleiter
- Nächtliche Versorgung durch eine Nachtwache
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Heilpädagogen und Heilpädagoginnen
- Traumafachberater und Traumafachberaterinnen
- EX-IN Genesungsbegleiterinnen und -begleiter
- Betheljahrabsolventinnen und -absolventen
- Studierende der Sozialen Arbeit
- Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Sozialpädagoginnen und -pädagogen
- Diakoninnen und Diakone
- Krankenpflegerinnen und -pfleger
- Fachkrankenpflegerinnen und -pfleger für Psychiatrie
- Auszubildende der Heilerziehungspflege
Anschrift
Bethel.regional
Wohnangebot Ehlentruper Weg
Ehlentruper Weg 50-52
33604 Bielefeld
Kontakt
Thomas Brending
Bereichsleitung
0521 5606929
0170 9076199
thomas.brending@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung und Teilhabemanagement
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de
Kathrin Filp
Bereichskoordinatorin
0521 329 83 10
kathrin.filp@bethel.de