
Mühlgrund
Unser Angebot und unser Umfeld
Die Einrichtung Mühlgrund mit 48 Plätzen in mehreren Gebäuden ist eingebunden in den ländlichen Lebensraum an der Schnittstelle der kreisangehörigen Städte Verl und Schloß Holte-Stukenbrock. Beide liegen ca. 3 km entfernt. Bitte beachten Sie die Anfahrtsbeschreibung unten auf der Seite.
Das Gebiet ist geprägt durch weiträumige landwirtschaftliche Nutzung und das Naturschutzgebiet "Holter Wald". Durch diese besondere Lage bietet der Standort viel Freiraum und Bewegungsmöglichkeiten für Menschen, die Schwierigkeiten mit einer Lebensführung im urbanen Raum haben sowie eine reizarme Umgebung benötigen. Eine Bushaltestelle ist nur 800 m entfernt.
Zur Einrichtung gehört ein großer Bereich für die Tagesgestaltung mit Garten, Werkstatt (vor allem Holzarbeiten), Kantine und ergotherapeutischen Angeboten.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Auf dem Gelände unserer Einrichtung gibt es ein Tagesgestaltendes Angebot. In einem gut ausgerüsteten Werkstattbereich können Klientinnen und Klienten an Kreativ- und Gruppenangeboten teilnehmen, Holzarbeiten durchführen und einfache Montagetätigkeiten ausüben.
In einem großen Gartenbereich wird Gemüse angebaut, werden Pflanzen gezogen und Brennholz für die Winterfeuerung angefertigt.
Daneben gibt es individuelle Förder- und verschiedene Gruppenangebote.
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Vermittlung und Durchführung von Suchtberatung und -behandlung
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 48 Personen.
- 48 Einzelzimmer unterschiedlicher Größe. Sie bieten in der Regel eine Waschmöglichkeit. Aufgrund vieler Umbauten und Nachbesserung ist individuell formbarer Wohnraum entstanden.
Unsere Räumlichkeiten sind teilweise barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Garten
- Garten mit Außenterrasse
- Mehrzwecksaal für Veranstaltungen
- Pflegebad/Pflegebäder
- Raum/Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Terrasse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Sozialtherapeut/in Sucht
- Psychiater/in
- Suchtberater/in
- Mitarbeitende, die in Community Reinforcement Approach und Motivational Interviewing ausgebildet wurden.
Sonstiges
Videoporträt Mühlgrund (Youtubekanal von Bethel.regional)
Anfahrt
Anfahrt über die Bergstraße kommend, abbiegen auf "Zum Mühlgrund"; man fährt direkt auf das Gelände zu.
Anschrift
Bethel.regional
Mühlgrund
Am Ölbach 283
33415 Verl
Kontakt
Michaela Willeke
Bereichsleitung
05246 9202-33
0151 54711189
michaela.willeke@bethel.de
Alexander Bruß
stellv. Bereichsleitung
05246 920237
0175 5890549
alexander.bruss@bethel.de
Reinhard Tölke
Bereichskoordinator
05246 920229
05246 920223
reinhard.toelk@bethel.de
Beratung | Information | Leistungsvermittlung
Ralf Fehring
Ansprechpartner
05201 97139-35
0170 3801858
anfragen-ostwestfalen@bethel.de