Unterstütztes Wohnen Windelsbleiche - Inklusives Wohnen am Metallwerk
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Wohnhaus (Am Metallwerk 14-14b) mit seinen inklusiven Wohnangeboten befindet sich im Bielefelder Süden, in Windelsbleiche, einem Ortsteil von Bielefeld-Senne. Das Haus wurde in den Jahren 2017/2018 neu gebaut und ist in die ortsübliche Wohnbebauung integriert.
Es besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Regionalbahn, deren Haltestellen sich in unmittelbarer Nähe zu dem Wohnhaus befinden. Verschiedene Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie niedergelassene Ärzte und andere Dienstleister sind im Stadtteil fußläufig gut erreichbar. Darüber hinaus bietet das Begegnungszentrum Senne, ein sozialraumorientiertes Angebot des Unterstützten Wohnens Windelsbleiche, vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Erwachsenenbildung sowie offene inklusive Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil.
Das Wohn- und Betreuungsangebot "Wohnen am Metallwerk" hält 13 Plätze in besonderer Wohnform im Erdgeschoß und acht Einzelwohnungen für intensiv ambulante Betreuung im ersten und zweiten Obergeschoss vor. In den Obergeschossen des Gebäudes stehen darüber hinaus noch weitere zwölf Wohnungen unterschiedlicher Größe für die freie Vermietung im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus zur Verfügung. Mit der Belegung des Wohnhauses am Metallwerk von Menschen mit und ohne Behinderung wird ein inklusives Wohnen unter einem Dach verfolgt. Im Rahmen dessen werden Begegnungen und Kontakte untereinander angebahnt und gefördert, sodass Menschen mit Behinderung zum selbstverständlichen Teil der Hausgemeinschaft werden.
Besondere Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern.
Ziel aller Unterstützungsleistungen ist die Führung eines Lebens, das der Würde eines Menschen und der vollen und gleichberechtigten wirksamen Teilhabe an der Gesellschaft entspricht.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Freizeitgestaltende Angebote
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für Personen.
- 9 Einzelzimmer ausgestattet mit eigenem Badezimmer, Telefonanschluss, Fernsehanschluss, Zugang zum Internet (WLAN) und eigener Terrasse
- 4 Apartments mit eigenem Badezimmer mit Waschmaschine und Trockner, kleiner Küchenzeile, Telefonaschluss, Fernsehanschluss, Zugang zum Internet (WLAN) und einer eigenen Terrasse
- 8 Wohnungen zwischen 33 und 44 m² groß, mit Badezimmer und Waschmaschinenanschluss. In jeder Wohnung gibt es zusätzlich noch einen kleinen Abstellraum. Fernsehanschluss, Telefon und Internet sind vorbereitet. Die Wohnungen können individuell gestaltet werden.
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Balkon
- eigener Telefonanschluss
- Garten mit Außenterrasse
- Raum/Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Downloads
Anschrift
Bethel.regional
Unterstütztes Wohnen Windelsbleiche - Inklusives Wohnen am Metallwerk
Am Metallwerk 14b
33659 Bielefeld
Kontakt
Rudolf Blüml
Netzwerkleitung
0521 329297-24
0160 93959884
rudolf.blueml@bethel.de
Muzaffer Arslan
Bereichsleitung
0521 32929725
0175 4548069
muzaffer.arslan@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung und Teilhabemanagement
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de