Ambulant Unterstütztes Wohnen im Kreis Warendorf

Unser Dienst ist tätig

im gesamten Kreis Warendorf. Im dem ländlich geprägten Kreis mit ca. 278.000 Einwohnern in 13 kreisangehörigen Gemeinden nutzen wir die gute Infrastruktur und kooperieren auf unterschiedlichen Ebenen mit vielen Anbietern. Unsere barrierefreien Servicebüros finden Sie in Neubeckum und in Warendorf.

Unterstützungsangebot

Wir bieten Unterstützungsleistungen für erwachsene Menschen mit

  • chronisch psychischen Erkrankungen
  • chronischen Suchterkrankungen
  • geistiger Behinderung

Wir orientieren uns an die Nutzerinnen und den Nutzer unserer Angebote, an deren Lebenswelt und Sozialraum und bieten Unterstützung aus einer Hand

  • Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.

Leistungen

Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:

  • § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX

Das Unterstützungsangebot umfasst:

  • Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter

Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:

  • Angebote zur Tagesgestaltung
  • Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
  • Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
  • Freizeitgestaltende Angebote
  • Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
  • Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
  • Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
  • Hilfe bei der Wohnungssuche, Umzug oder bei Wohnungsverlust
  • Hilfe bei der Beschaffung von Möbeln und Hausrat
  • Hilfe bei der Regulierung von Schulden und im Umgang mit Geld
  • Hilfe in Angelegenheiten mit Behörden und Ämtern
  • Hilfe bei der Suche nach einer Arbeit oder Beschäftigung
  • Hilfe im Alltag und beim Aufbau und Erhalt einer Tagesstruktur
  • Hilfe bei Konflikten
  • Hilfe in Krisensituationen
  • Hilfe bei Arztbesuchen oder bei der Beantragung einer Therapie
  • Alltags-, Einzel-, Beratungsgespräche
  • Regelmäßige Gruppenangebote

Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit vielen Anbietern auf unterschiedlichen Ebenen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus sozialen und pädagogischen Berufsfeldern.

Anschrift

Bethel.regional
Ambulant Unterstütztes Wohnen im Kreis Warendorf
Linnenstraße 2
59269 Beckum

Kontakt

Ralf Schmiegel
Bereichsleitung

0251/1448563
0160 90818698

Büro Beckum (Neubeckum)

02521-8252800
02521-8252801

Büro Warendorf
Lilienstr. 2-4, 48231 Warendorf

02581 783-7064
02581 789-3784

Markus Meyer
Aufnahmekoordinator/-in

+49 2594 913573
0151 40020074