Drei Personen in einer Arbeitssituation im Ambulant Unterstützenden Wohnen in Hamm von Bethel.regional, das erwachsene Menschen mit Hilfebedarf bei ihrer Tagesgestaltung unterstützt.

Ambulant Unterstütztes Wohnen Hamm

Unser Dienst ist tätig

in der Stadt Hamm. Das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW) nutzt die gute Infrastruktur und kooperiert auf unterschiedlichen Ebenen mit vielen Anbietern. Wir sind vernetzt mit den Wohnangeboten des Stiftungsbereiches Bethel.regional.

Unterstützungsangebot

für erwachsene Menschen ab 18 Jahren mit

  • seelischen Behinderungen und einer psychischen Erkrankung (Depressionen, Autismus, Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen)
  • Suchtproblemen (Doppeldiagnosen) und
  • einer geistigen Behinderung.

Wir orientieren uns an dem Willen der Nutzerinnen und Nutzern, an deren Lebenswelt und Sozialraum und bieten Assistenzangebote aus einer Hand.

  • Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.

Leistungen

Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:

  • § 29 SGB IX (Persönliches Budget)
  • § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
  • § 35/§ 35a SGB VIII

Das Unterstützungsangebot umfasst:

  • Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter

Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:

  • Angebote zur Tagesgestaltung
  • Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
  • Begleitung bei Schulbesuch/Ausbildung
  • Beratungs- und Kontaktangebote des Begegnungszentrums
  • Freizeitgestaltende Angebote
  • Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
  • Seelsorgliche Begleitung
  • Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
  • Alltags-, Einzel- und Beratungsgespräche

sowie Assistenz bei

  • Behördenangelegenheiten
  • dem Erhalt einer Arbeitsstelle bzw. der Suche nach einer Arbeit/Beschäftigung
  • der Wohnungssuche, beim Umzug bzw. beim Erhalt der Wohnung
  • der Regulierung von Schulden und im Umgang mit Geld
  • Konflikten mit Partnerin oder Partner, Eltern, Kindern oder Bekannten

Regelmäßig werden Gruppenangebote organisiert wie Billard, Kegeln, Minigolf, Tagesausflüge, Schwimmen und Spaziergänge, Koch- und Backangebote oder Filmabende.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.

aus den Berufsfeldern Krankengymnastik und Physiotherapie.

Anschrift

Bethel.regional
Ambulant Unterstütztes Wohnen Hamm
Nordenwall 26
59065 Hamm

Kontakt

Marion Bieder-Ettmann
Bereichsleitung

02381 9434850
0151 42638407

Julia Trox
Netzwerkleitung

0151 12198651