Ruhrgebiet|Dortmund
Die Region Ruhrgebiet|Dortmund umfasst aktuell die Städte Dortmund, Herne und den Kreis Recklinghausen. In ihr leben ca. 1,4 Millionen Menschen.
Unsere Angebote in der Region richten sich
- an erwachsene Menschen mit geistigen und/oder komplexen Behinderungen,
- an Kinder und Jugendliche mit geistigen und/oder komplexen Behinderungen,
- an Menschen mit psychischen und/oder komplexen Behinderungen,
- an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten,
- an Menschen mit Suchterkrankungen,
- an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
... vor Ort in ihren jeweiligen Sozialräumen,
... in je nach individuellem Hilfe- und Teilhabebedarf stationärem oder (intensivem)
ambulantem Unterstützungssetting.
Im stationären Hospiz in Dortmund erfahren sterbende Menschen ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt.
Bethel.regional unterhält in der Region derzeit
- 12 stationäre Einrichtungen mit über 250 Plätzen und
- mehrere ambulante Dienste, die sozialräumlich und hilfefeldübergreifend organisiert sind.
Bethel.regional bringt sich in die jeweiligen regionalen und kommunalen Planungsprozesse ein und kooperiert in vielfältiger Weise mit der örtlichen Diakonie und anderen Trägern der Freien Wohlfahrtspflege, evangelischen Kirchengemeinden, Universitäten und Schulen.
Jungen Menschen ermöglicht Bethel.regional - etwa durch das Angebot des Betheljahres - Einblick und Berufseinstieg in diakonisch-soziale Arbeitsfelder.
Wir unterstützen...
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne!
Bethel.regional
Region Ruhrgebiet|Dortmund
Ansprechpartner/in
Christel Stromberg
Sekretariat der Regionalleitung
Von-der-Tann-Straße 38
44143 Dortmund
Telefon: 0231 534250-116
Fax: 0231 534250-117
Anke Graw
Aufnahmekoordination Behindertenhilfe
Von-der-Tann-Straße 38
44143 Dortmund
Tel.: 0231 534250-153, Fax: -117
E-Mail: anke.graw@bethel.de
Anna Ulinsky-Ziemann
Aufnahmekoordination Sozialpsychiatrie
Von-der-Tann-Straße 38
44143 Dortmund
Tel.: 0231 534250-155, Fax: -117
E-Mail: anna.ulinsky-ziemann@bethel.de