
Mutter-Vater-Kind Einzelwohnen Begleitete Elternschaft
Unser Dienst ist tätig
Das Einzelwohnen von Mutter/Vater-Kind in sieben unterschiedlichen Wohnungen in Bielefeld-Ummeln ist ein stationäres Angebot. Es richtet sich an Eltern/Elternteile und ihre Kinder, die aufgrund ihrer persönlichen, familiären, emotionalen und/oder sozialen Situation nicht in der Lage sind, ein eigenverantwortliches Leben mit ihrem Kind zu führen. Die Aufnahme eines Elternteils mit Epilepsie ist möglich. Eine schwangere Frau und ggf. ihr Partner können, in Absprache mit dem Jugendamt, bereits vor der Geburt ihres Kindes in dieser Wohnform betreut werden. Die Mutter/der Vater sollte das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Wohnungen liegen in Bielefeld-Ummeln. Dieser Stadtbezirk bietet eine gute Infrastruktur und eine Vielzahl an Angeboten für junge Familien. Die Wohnungen sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Supermärkte, Apotheke und Sparkasse sind fußläufig erreichbar. Mehrere KiTa's, eine Grundschule, ein kleines Begegnungszentrum sowie weitere schulische Hilfen komplettieren das Angebot im Sozialraum vorteilhaft. Eine sich neu aufbauende Nachbarschaft bietet gute Voraussetzungen für eine Integration. Ein Servicezentrum und ein Ansprechpartner der BGW sind vor Ort.
Unterstützungsangebot
Das Einzelwohnen bietet 20 Plätze in sieben Wohnungen. Die 3-4 Zimmer Wohnungen sind zwischen 63 m² und 84 m² groß und verfügen über Bad und Küche, teilweise mit Balkon oder Loggia. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Betreuungsstützpunkt mit 24-Stunden-Präsenz. Dort gibt es ein Spielzimmer sowie Betreuungs- und Besprechungsräume. Die Schlafbereitschaft ist dort ebenfalls verortet. Eine Rufbereitschaft ist im Hintergrund vorhanden.
Die Wohnräume sind möbliert, können aber nach persönlichem Geschmack und mit eigenen Möbeln und Ausstattungsgegenständen eingerichtet werden. In jeder Wohnung ist eine Küche vorhanden. Ein Waschmaschinen- und Trockenraum ist vorhanden. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Kellerraum.
- Geeignete Wohnungen sind vorhanden und können bei Inanspruchnahme unseres Dienstes genutzt werden.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 27 ff. SGB VIII
- § 34 SGB VIII
- § 35a SGB VIII
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
- Begleitung der Eltern zu Besuchskontakten von Kindern, die in einer Pflegefamilie sind, ist über Fachleistungsstunden finanziert möglich.
- Wir vermitteln Hilfen zur Ausbildung, auch in Zusammenarbeit mit dem Betheler Schul- und Ausbildungsbereich, und Beschäftigung, auch in einer Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) des Stiftungsbereichs proWerk (Arbeit und berufliche Rehabilitation) oder in einem Integrationsbetrieb der proJob Bethel gGmbH.
- Bei individuellem heilpädagogischem und therapeutischem Bedarf werden individuelle Lösungen gesucht, organisiert und bei Bedarf begleitet.
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Erziehungsleistungen auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Suche einer geeigneten KiTa oder Schule
- Hilfe bei der Erziehung und Versorgung eines Kindes
- Unterstützung bei Finden geeigneter Freizeitmöglichkeiten
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Begleitung bei Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Beratungs- und Kontaktangebote des Begegnungszentrums
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Freizeitgestaltende Angebote
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit der Kirchengemeinde, den umliegenden Grundschulen und Kindertagesstätten sowie zu Sportvereinen und weiteren Sozialeinrichtungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Therapiehund für Eltern und Kinder
- Therapiepferd für Eltern und Kinder
- psychologische Beratung möglich
Anschrift
Bethel.regional
Mutter-Vater-Kind Einzelwohnen Begleitete Elternschaft
Erlenstraße 3
33649 Bielefeld
Kontakt
Einzelwohnen Begleitete Elternschaft

Inez Hofmann
Bereichsleitung
0521 32871466
0160 97 24 22 37
inez.hofmann@bethel.de