
Unterstütztes Wohnen Brackwede 2 - Intensiv Ambulant
Unser Dienst ist tätig
in den Bielefelder Stadtbezirken Brackwede, Quelle und Ummeln. Unser Büro befindet sich zentral im Bielefelder Stadtteil Brackwede an der Hauptstraße und ist mit Bus und Straßenbahn sehr gut erreichbar.
Unterstützungsangebot
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit umfassendem Unterstützungsbedarf aufgrund einer psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben und eine Erreichbarkeit rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche benötigen.
- Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 29 SGB IX (Persönliches Budget)
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Freizeitgestaltende Angebote
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit der Nachbarschaft, besonders zu niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, zu Psychotherapeutinnen und Physiotherapeuten, zum Tageszentrum Psychiatrie Brackwede, zu Pflegediensten, der Werkstatt Grabe (WfbM) und den Tagesgestaltenden Angeboten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Mitarbeitende mit Zusatzausbildung im Bereich der Schuldnerberatung
Anschrift
Bethel.regional
Unterstütztes Wohnen Brackwede 2 - Intensiv Ambulant
Hauptstraße 31-33
33647 Bielefeld
Kontakt
Suzanne Schnatmann
Bereichsleitung
0521 329736-28
suzanne.schnatmann@bethel.de
Clemens Spreen
Bereichskoordinator
0521 329736-25
015140 212429
clemens.spreen@bethel.de
Iris Thierling
Hilfeplanung
0521 32973623
0151 40212428
iris.thierling@bethel.de