Wohnen im Forsthauswinkel
Gelsenkirchen
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Das Wohnen im Forsthauswinkel ist Teil einer größeren Wohnanlage. Die Plätze sind in verschiedenen Mehrfamilienhäusern verteilt (Wohngemeinschaften für 1-3 KlientInnen, je mit eigenem Schlafzimmer, Küche, Bad und Wohn-/Esszimmer).
Der Forsthauswinkel liegt zentral im Gelsenkirchener Stadtteil Erle. Eine Straßenbahnhaltestelle ist direkt vor der Tür, Supermärkte, Ärzte und weitere Versorgungsmöglichkeiten (z. B.: Banken, kleinere Läden,…) sind fußläufig in 5-10 Minuten zu erreichen. Der Gelsenkirchener Zoo, Sportvereine u.s.w. sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Fachliche Schwerpunkte
erwachsene Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Entsprechend der Leistungstypen 28-31 stehen dabei insbesondere Hilfen für junge Erwachsene in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Hilfen für wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder einer Suchtproblematik, Hilfen für Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und kurzfristiges stationäres Clearing für wohnungslose Menschen im Vordergrund.
Das Wohnen im Forsthauswinkel ist eng verzahnt mit den Angeboten des Heimathofs und des ambulant betreuten Wohnens in Gelsenkirchen, so dass eine Weitervermittlung oder Überbrückung hier möglich sind.
Unser Wohnangebot
Die Plätze sind in verschiedenen Mehrfamilienhäusern verteilt. Es gibt Wohngemeinschaften für 1-3 Klientinnen/Klienten, je mit eigenem Schlafzimmer, Küche, Bad und Wohn-/Esszimmer.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Garten mit Außenterrasse
- Räumlichkeiten für Peerberatung
- Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
Personal
- Sozialarbeiteinnen und Sozialarbeiter
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 67 ff. SGB XII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter.
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Urlaub in kleinen Gruppen
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Vermittlung von Kontakten zu Tagesstruktur-, Arbeits- oder Bildungsangeboten
- Anbahnung einer Suchttherapie
- Überleitung in anschließende Unterstützungsformen
- Hilfen bei Wohnungssuche und Wohnungserhalt
- Umsetzung von Rechtsansprüchen (Alg II-Leistungen usw.)
- Unterstützung bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Förderung und Unterstützung zur Selbstständigkeit
- Unterstützung (ggfs. Begleitung) bei behördlichen Angelegenheiten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit
der Nachbarschaft.