Oskar-Grätz-Haus
Höxter
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Das Oskar-Grätz-Haus liegt in Höxter ca. 400 m vom Stadtkern entfernt östlich der Weser auf dem Petrihof, einer ehemaligen Landwirtschaft, in ländlich sehr schöner Umgebung. Das Haus bietet 15 stationäre Plätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. 10 Plätze in der Einrichtung selbst und 5 Plätze im sog. stationären Einzelwohnen in der Stadt. Aufgrund der Lage ist die Innenstadt nur für verkehrssichere Menschen fußläufig zu erreichen.
Fachliche Schwerpunkte
Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, die vorübergehend oder dauerhaft auf eine stationäre Versorgung angewiesen sind.
Sollte eine stationäre Versorgung in der Einrichtung nicht mehr nötig sein, bieten wir einen Wechsel in eine stationäre Aussenwohnung oder in das Ambulant Unterstütze Wohnen an.
Unser Wohnangebot
- 5 Plätze in Aussenwohnungen
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Räume für Tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Garten mit Außenterrasse
Personal
Heilpädagogen, Sozialarbeiter
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 53 ff. SGB XII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter.
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrer
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit
Kirchengemeinde, VHS, Sportvereinen.