Jugendhilfe Bethel, Aufnahme- und Clearinggruppe Halle (mit ION)
Halle
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Das zweistöckige Gebäude liegt am Rande der Stadt Halle in unmittelbarer Nähe der Haupt- und Realschule und von Sportanlagen. Das Gymnasium und das Stadtzentrum sind in fünf Minuten Fußweg erreichbar. Im weiteren Kreisgebiet stehen andere Schulformen zur Verfügung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Im unmittelbaren Umfeld der Einrichtung und in der Stadt gibt es attraktive Freizeitangebote, wie z.B. Hallen- und Freibäder, weitere Sportstätten und den Tatenhauser Forst als Naherholungsgebiet.
Fachliche Schwerpunkte
Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren und deren Eltern.
Eine Aufnahme ist immer dann angezeigt, wenn
- unklare persönliche Verhältnisse bestehen, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hemmen,
- eine generelle Perspektivlosigkeit hinsichtlich der weiteren Lebensgestaltung erkennbar ist,
- andere pädagogische und therapeutische Hilfen nicht mehr hinreichend sind und dazu eine differenzierte Abklärung pädagogischer Interventionen erfolgen soll,
- eine Vorbereitung auf vorgesehene Jugendhilfemaßnahmen und/oder anschließende Verselbständigung erfolgen soll
- eine Rückführung ins Elternhaus vorbereitet und begleitet werden soll
Die Inobhutnahme bietet Jugendlichen in Krisen- und Grenzsituationen ein direktes Hilfeangebot, das sowohl Schutz und Versorgung, als auch Unterstützung bei der Problemlösung und Überwindung der Krise beinhaltet.
Unser Wohnangebot
- und 4 Einzelzimmer mit eigenem Bad
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Garten mit Außenterrasse
Personal
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 27 ff. SGB VIII
- § 42 SGB VIII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter (z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Psychotherapie)
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Urlaub in kleinen Gruppen
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten