Haus Von-der-Tann-Straße
Dortmund
Gemeinsam Leben gestalten
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Zentral in der östlichen Innenstadt gelegen ist das Haus Von-der-Tann-Straße integriert in eine gewachsene Nachbarschaft mit Angeboten wie Frisör, Bäcker, Lebensmittelgeschäften, Sparkasse, Wochenmarkt und Ärzten. Grünflächen laden zum Spazierengehen und Walken ein. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel sind in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Mit Straßen- oder S-Bahn ist man schnell in der Dortmunder Innenstadt.
Fachliche Schwerpunkte
erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und komplexen Mehrfachbehinderungen und Epilepsie. Wir bieten den richtigen Rahmen für eine individuelle Lebensgestaltung und Entwicklung eigener Lebensperspektiven.
Für junge Menschen mit Behinderung, die aus dem Elternhaus ausziehen und selbstständig werden wollen, aber derzeit nicht in einer eigenen Wohnung leben können, gibt es das Angebot „Wohnen in Wambel“. Es richtet sich an junge Menschen, die mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen in einer Wohngemeinschaft leben wollen. Damit das selbstständige Wohnen und Leben gut gelingen kann, bieten wir individuelle Unterstützung und Begleitung, mit der Möglichkeit in das Ambulant Betreute Wohnen zu wechseln.
Unser Wohnangebot
- 8 Apartments mit eigener Küchenzeile und eigenem Duschbad sowie großzügiger Begegnungszone.
- 16 Einzelzimmer in zwei Wohngruppen mit jeweils eigener Küche und Wohnraum; Dusche, Bad und WC teilen sich jeweils zwei Bewohnerinnen und Bewohner.
Darüber hinaus verfügen wir über
- 2 Plätze Stationäres Einzelwohnen in der eigenen Wohnung mit intensiver Begleitung in von uns angemieteten Wohnungen in unmittelbarer Nähe des Wohnheims. Nach Beendigung der stationären Unterstützung gehen die Wohnungen in der Regel an die Nutzenden als Mieter über.
- 7 Plätze „Wohnen in Wambel“ in drei 3-4-Zimmer-Wohnungen.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Pflegebad
- Garten mit Außenterrasse
- Snoezelenraum
Personal
- Ergotherapeuten
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 53 ff. SGB XII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter.
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderung)
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Urlaub in kleinen Gruppen
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit
der Nachbarschaft, der Ev. Melanchthon-Gemeinde, der benachbarten Kindertagesstätte, Schulen, dem Gewerbeverein Körne, dem Kunst- und Kulturverein Körne, Behörden, Betrieben, Beratungsstellen und Therapieeinrichtungen, Kliniken, Hochschulen und Ärzten/innen sowie Vernetzung mit Einrichtungen und Diensten des Stiftungsbereichs Bethel.regional, insbesondere dem Haus Am Lohbach in Dortmund-Berghofen.