Hans-Lachmann-Haus
Bielefeld
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Das Hans-Lachmann-Haus befindet sich im Zentrum der Ortschaft Eckardtsheim. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs befindet sich direkt vor dem Haus. Von dort kann der Ortsteil Sennestadt mit seinen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten erreicht werden wie auch die Bielefelder Innenstadt. Die evangelische Kirche, ein Supermarkt, eine Apotheke und das Begegnungs- und Freizeitzentrum Eckardtsheim mit einem vielvältigen Angebot sind fußläufig zu erreichen.
Fachliche Schwerpunkte
erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung auch in Kombination mit einer Epilepsie, seelischen oder körperlichen Einschränkungen und/oder mehr oder weniger stark ausgeprägten Verhaltensproblemen sowie autistischen Störungen. Je nach Intensität des Hilfebedarfs bieten wir Wohnmöglichkeiten in Wohngruppen oder in Einzelapartments. Wir möchten nach den PLUS-Kriterien ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben innerhalb der Einrichtung ermöglichen und individuell unterstützen, fördern und begleiten im pflegerischen Bereich, beim Erhalt von persönlichen Fähigkeiten und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unser Wohnangebot
- 7 Apartments mit eigener Küche und Bad
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Pflegebad
- Garten mit Außenterrasse
- Snoezelenraum
Personal
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 53 ff. SGB XII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- bei Bedarf Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie
- bei Bedarf Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie
- bei Bedarf Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten
- bei Bedarf autismusspezifische Diagnostik und Beratung durch eigene Fachdienste
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter.
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderung)
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrer
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit
der Evangelischen Kirchengemeinde
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne!
