Antoni-Kepinski-Haus
Bielefeld
Dem Leben eine neue Richtung geben
Unsere Einrichtung und ihr Umfeld
Die Einrichtung liegt im Bielefelder Ortsteil Eckardtsheim. Das Haus hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, im unmittelbaren Umfeld befinden sich zwei Bushaltestellen, durch die die Bielefelder Innenstadt und das nahegelegene Zentrum des Stadtteils Sennestadt erreicht werden können. Der Bahnhof Bielefeld-Sennestadt, ein Supermarkt, mehrere Arztpraxen, Bank und Postamt sowie ein Sport- und Kulturzentrum mit einem vielfältigen Angebot sind fußläufig in etwa 10 bis 20 Minuten erreichbar.
Fachliche Schwerpunkte
alkohol-, medikamenten und drogenabhängige Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung in komplexe Krisen oder schwierige Lebenssituationen geraten sind. Wir bieten umfassende, individuell angepasste Hilfen und stellen die erforderliche ärztliche Versorgung sicher. Unser Angebot ist darauf ausgerichetet, die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen in verschiedenen Lebensbereichen zu erweitern und die persönliche Lebenszufriedenheit zu steigern. Ziel der Unterstützung ist es, dass der/die Einzelne die eigenen Kompetenzen so weit entwickelt, dass eine Verbesserung der persönlichen Lebensqualität und ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft gelingt. Das Angebot des Hauses ist mittelfristig ausgerichtet. Die Dauer des Aufenthaltes liegt in der Regel zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
Unser Wohnangebot
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Räume für Tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Garten mit Außenterrasse
Personal
Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen
Je nach Bedarf werden weitere medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 53 ff. SGB XII
Das Unterstützungsangebot im stationären Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- bei Bedarf Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie
- bei Bedarf Angebote durch eigene Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie
- bei Bedarf Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten
- Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter.
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderung)
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Urlaub in kleinen Gruppen
- Hilfe beim Erhalt und Aufbau von Kontakten